WERK-RAUM-TON
Bireggstrasse 16
6003 Luzern
Für Kursanfragen, Ateliermiete und Brennservice verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Im Werk-Raum-Ton stehen Ihnen Material, Werkzeug und Support für ihre eigene Keramikarbeiten zur Verfügung.
Diese Arbeitsprozesse begleite und unterstütze ich mit folgenden Angeboten:
Aktuelle Kurse:
Modellieren und Töpfern
Die Montags- und Dienstagskurse sind fortlaufend. Techniken im Handaufbau stehen im Zentrum dieser Kurse. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, eine Einführung in die Arbeit mit der elektrischen Drehscheibe zu erhalten.
Für alle Kurse sind keine Vorkenntnisse für die Arbeit mit Ton erforderlich. Sie arbeiten an ihren eigenen Ideen und ich stehe beratend und unterstützend zur Seite.
Kosten
Kurs 1: Techniken im Handaufbau
5 Kurseinheiten à 2.5h (4 aufeinanderfolgende Kurswochen + ein Datum nach Absprache zum Glasieren)
Fr. 270.-
Kurs 2: Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe
5 Kurseinheiten à 2.5h (4 aufeinanderfolgende Kurswochen + ein Datum nach Absprache zum Glasieren)
Fr. 320.-
Kurs 3: fortlaufende Kurse
4 aufeinanderfolgende Kurswochen
Fr. 190.–
alle Kurspreise sind exklusiv Material- und Brennkosten
Beim Fehlen an einer Kurseinheit besteht kein Anrecht auf Rückzahlung. Ich bemühe mich aber um faire Lösungen.
Der Kursbeitrag ist zu Beginn des Kurses zu bezahlen. Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Tageskurse
Eintägige Workshops finden sie unter Rubrik Aktuell
Auf Anfrage können Kurse oder Workshops von Schulen, Firmen oder privaten Gruppen gebucht werden.
Atelier mieten
Ich vermiete den Werk-Raum-Ton auch auf Dauermiete.
Der Werkraum ist vollständig ausgerüstet. Zur Arbeit an der Drehscheibe stehen fünf elektrische Drehscheiben bereit, und wer lieber im Handaufbau arbeitet, hat eine umfangreiche Sammlung an Modellierwerkzeug, wie Modellierhölzer, Schlingen etc. zur Verfügung.
Fr. 170.- / Monat
Elektrischer Brennofen mit Brenntemperatur bis zu 1260°
Sie modellieren oder töpfern zu Hause und suchen eine Möglichkeit Ihre Werke in Luzern zu brennen:
Angebot
Rohbrand (Schrühbrand) sämtlicher Tonsorten auf 980°.
Ich brenne die Keramik auf schonende Weise, damit auch etwas dicker gearbeitete Werke den Rohbrand gut überstehen.
Glasurbrand
Steinzeug 1240°
Um den Glasurbrand optimal durchzuführen sind die technischen Angaben des verarbeiteten Tons und der Glasur notwendig.
Sie können auch gerne den Ton bei mir beziehen, oder nach dem Rohbrand mit unseren Glasuren vor Ort glasieren.
Im Werk-Raum-Ton arbeiten wir vorzugsweise mit Steinzeugton (1240°). Diese Tone und die Glasuren sind hochwertige Produkte der Firma Lehmhuus in Aesch BL. Ton und Glasuren sind optimal aufeinander abgestimmt. Dieses Sortiment an Steinzeugglasuren bietet eine breite gestalterische Möglichkeit der Oberflächen.
Irdenware 1025°
Da wir im Werk-Raum-Ton selten mit niederbrennenden Tonarten arbeiten, brennen wir auf dieser Temperatur nicht so regelmässig. Deshalb können hier längere Wartezeiten entstehen.
«Les Travaux d’aiguille»
Dorfstrasse 31
6005 Luzern
Für Kursanfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Die offene Werkstatt für Nadelarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Projekte im Bereich der Nadelarbeit (textiles Gestalten) zu realisieren.
Diese Arbeitsprozesse begleite und unterstütze ich mit verschiedenen Dienstleistungen:
Werkmaterial
Selber aktiv sein und eigene Arbeiten ausführen auch wenn man zu Hause keine «Nadeln» hat.
• Haushaltnähmaschine
• Overlocknähmaschine
• Strick- Stick- und Häkelnadeln
• Web- und Polsternadeln
• Filznadeln
Beratung
Ich biete Rat und Umsetzungshilfe bei persönlichen Projekten.
• Mithilfe bei Planung
• Arbeitsanleitungen schreiben
• Fachdidaktische Beratung für Lehrpersonen TTG
• Kurse in kleinen Gruppen (z.b. Strickkurse)
• Einzelberatung
Tageskurse:
Auf Anfrage können Kurse oder Workshops von Schulen, Firmen oder privaten Gruppen gebucht werden.
Anfrage via Kontaktformular
Für alle diese Dienstleistungen sind keine Zeiten fixiert. Sie dürfen sich bei mir melden und wir werden gemeinsam einen Termin finden, der auf ihre Bedürfnisse angepasst ist.